Grönland Reise individuell buchen: Route & Kosten

Du willst deine Grönland Reise individuell selber buchen, ganz ohne Reisebüro oder –veranstalter? Du weißt schon, dass du im Sommer reisen willst, aber noch nicht welche Orte du sehen willst? Dann bist du hier genau richtig. Ich hatte für unsere dreiwöchige Grönland Individualreise wirklich alles selbst geplant: Die Route, die Flüge, Fährfahrten, Unterkünfte und auch…

(Ilulissat) Grönland selbst buchen: Kosten und Route von PASSENGER X

Du willst deine Grönland Reise individuell selber buchen, ganz ohne Reisebüro oder –veranstalter? Du weißt schon, dass du im Sommer reisen willst, aber noch nicht welche Orte du sehen willst? Dann bist du hier genau richtig.

Ich hatte für unsere dreiwöchige Grönland Individualreise wirklich alles selbst geplant: Die Route, die Flüge, Fährfahrten, Unterkünfte und auch Touren.

Sechs Orte entlang der West- und Südküste haben wir gesehen. Dabei sind wir Moschusochsen begegnet, haben Wale aus nächster Nähe beobachtet, standen am Eisfjord und konnten gar nicht genug bekommen, von diesem großartigen Anblick.

Die Reiseplanung war enorm zeitaufwändig, hat sich aber gelohnt – unsere Grönland Reise war wirklich atemberaubend. Ganz klar: Ich würde Grönland das nächste Mal auch wieder indivuduell buchen.

Infos zur Anreise nach Grönland sowie einige Hinweise zum Thema Essen findest du in meinem ersten Grönland selbst buchen Artikel.

Groenland selber buchen: Kosten und Route von PASSENGER X

Die perfekte Route für deinen selbst gebuchten Grönlandurlaub

Würde ich nach meiner Erfahrung die perfekte Grönland Sommerroute zusammenstellen müssen, dann sähe die so aus (Preise pro Person):

Anreise am Vorabend nach Kopenhagen und Übernachtung im flughafennahen Hotel (Flug Berlin – Kopenhagen ca. 100 Euro, Übernachtung ca. 65 Euro), oder du schaust nach einem Flug, der Kopenhagen gegen halb zehn am Morgen verlässt, dann schaffst du es ggf. auch ohne die Übernachtung in Kopenhagen.

  • 1. Tag: Am Morgen: Flug Kopenhagen nach Kangerlussuaq (ca. 415 Euro)
  • es bleibt noch Zeit den Ort zu erkunden und eine Wanderung zu unternehmen, vielleicht trifft man ja Moschusochsen (Zwei Übernachtungen im Doppelzimmer in der Polar Lodge* ca. 135 Euro inkl. Frühstück)
  • 2. Tag: Kangerlussuaq: Tour Ice Cap Point 660 (ca. 80 Euro)
  • 3. Tag: Flug am Morgen von Kangerlussuaq nach Ilulissat (Flug ca. 212 Euro, zwei Übernachtungen bei Jannik&Paa ca. 110 Euro)
  • Den Ankunftstag in Ilulissat noch nutzen und schon einmal ein erstes Mal zum Eisfjord spazieren – dieser Anblick ist einfach atemberaubend
  • 4. Tag: Ilullisat – ganztägiger Kayakausflug (390 Euro) inkl. Lunch
  • 5. Tag: Mit der Fähre von Ilulissat zur Diskoinsel, Zeit für einen langen Spaziergang durch den Ort (Fähre 88 Euro, zwei Übernachtungen im Disko Hotel  für ca. 150 Euro inkl. Frühstück)
  • 6. Tag: Walewatching auf der Diskoinsel (ca. 90 Euro Walewatching und Zeit zum Entspannen oder Wandern
  • 7. Tag Fähre von der Diskoinsel zurück nach Ilulissat, es bleibt noch Zeit, um ein weiteres Mal den Eisfjord zu erkunden (Fähre ca. 88 Euro, eine Übernachtung bei Paa&Jannik ca. 55 Euro)
  • 8. Tag: Rückflug von Ilulissat über Kangerlussaq nach Kopenhagen (ca. 490 Euro)
  • Eine Übernachtung in Kopenhagen und Flug zurück nach Deutschland (zusammen ca. 165 Euro)

Das wären dann 8 Tage Grönland inkl. Kangerlussuaq, Ilulissat und der Diskoinsel für ca 2.633 Euro. Mit der Möglichkeit Rentiere, Polarfüchse, Schneehasen, Moschusochsen und Wale zu sehen sowie eine Tour zum Inlandseis zu machen, einen ganztägigen Kayakausflug zu unternehmen und den Eisfjord zu erkunden. Hinzu käme vor Ort noch das Abendessen und teilweise das Frühstück.

So würde ich es nach meinen Erfahrungen empfehlen.

Kostenvergleich Grönland Reise individuell vs. Pauschalreise

21 Tage Grönland inkl. sämtlicher Flüge, Fährfahrten, Übernachtungen, Touren und sogar dem Essen sowie Souvenirs haben uns pro Person rund 5.400 Euro gekostet. Ja, das ist richtig viel Geld, aber pauschal zu buchen wäre teurer gewesen. So kosten 14 Tage mit drei Orten pauschal bereits knapp 5.000 Euro und da sind noch nicht einmal die Touren und das Essen drin. Wer 9 Tage im Dreibettzimmer auf einem Schiff bucht, der ist dann auch schon bei 4.000 Euro und da fehlt noch der Hin- und Rückflug. Sogar bei den seltenen Angeboten via Urlaubspiraten kosten 7 Tage (mit gerade einmal 2 Orten) gute 3.000 Euro pro Person. Wir sind also ganz klar günstiger gefahren, indem wir individuell gebucht haben.

Die besten Reiseführer für Grönland

Viele Reiseführer gibt es für Grönland nicht, aber dafür einen sehr zuverlässigen. Darüberhinaus kann ich dir noch einige Biographien und Bildbände empfehlen.

PASSENGER X - shoppe die perfekte Reise Ausrüstung

Von uns selbst dem Härtetest unterzogen und deshalb von Herzen empfohlen – in unserem Amazon Shop* findest du alles, was du auf Reisen brauchst. Von praktischer Wäscheleine, Kameraequipment und Reiseapotheke bis zu den besten Rucksäcken. Ohne diese Gadgets reisen wir nicht mehr!

Weitere Grönland Artikel

Gründerin Reiseblog PASSENGER X Nicole Bittger

Reisesüchtige Foodie & Coffee Nerd aus Berlin mit großer Fotoleidenschaft, einem Herz für Tiere und die Natur.

Mit Nicoles Neugierde auf die Welt und ihrem ersten Sabbatical erblickte auch PASSENGER X das Licht der Welt. Ein halbes Jahr Abenteuer in China, Japan und Europa führten dazu, dass dieser Blog mit Leben gefüllt wurde. Um ein Jahr später fünf Monate lang solo durch das bunte Südamerika zu touren, kündigte Nicole schließlich ihren sicheren Konzernjob. Seitdem arbeitet sie selbstständig und ist Vollzeitbloggerin.

Ob sie jemals genug vom Reisen haben wird? We doubt it! 

Fun Fact: Nicoles Herzensland ist Grönland. Dort hat sie noch das wahre „Weit-Weg-Gefühl“.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

40 Antworten zu „Grönland Reise individuell buchen: Route & Kosten“

  1. Head Ski Fan

    Hallo, schöner Artikel! Wie kalt ist es eigentlich in Grönland? Braucht es beheizbare Socken bei längeren Touren? Beste Grüsse

    1. Im Sommer ist das nicht notwendig. Für Winterurlaube in Grönland empfehlen sich auf jeden Fall Wärmesohlen!

  2. Marcus

    Hi zusammen,
    ich möchte im kommenden Jahr 2024 nach Grönland, wo bekommt man die günstigsten Flüge von Kopenhagen nach Kangerlussuaq
    und anschließend einen Inland Flug nach Ilulissat . Danke
    Gruß Marcus

    1. Tanja

      Hallo Marcus,
      wir waren vor ein paar Jahren in Grönland und haben uns auf unserer Reiseseite notiert:
      Reiseveranstalter: Flüge über verschiedenste Buchungsportale bzw. direkt bei Air Greenland oder Diskoline gebucht (Hinweis: Diskoline haftet bei Verspätungen ausschließlich nur für Grönlander!!!)
      –> D.h. bei den gängigen Buchungsportalen findest Du günstige Flüge nach Grönland – bzw. generell weltweit. Inlandsflüge haben wir direkt bei Air Greenland gebucht. Den Heli-Flug bei Diskoline. Verspätungen bei den Inlandsflügen (aufgrund Wetterbdg.) sind keine Seltenheit!
      Viel Spaß im wirklich tollen Grönland!
      Tanja

    2. Hey Markus,
      da innerhalb Grönlands tatsächlich nur Air Greenland fliegt, kannst du direkt bei denen buchen. Viel Spielraum bzgl. Preisen gibt es da tatsächlich nicht. Kannst also einfach buchen, was für dich zeitlich passt.

      Viele Grüße
      Nicole

  3. Martina

    Hallo!
    Wow, interessante Artikel hab ich hier gefunden! „Leider“ jetzt erst, nachdem wir soeben aus Grönland zurückgekehrt sind 😉
    Ich hab nur noch folgenden Input: Den noch geringen Aufpreis für ein Reisebüro zu zahlen, lohnt sich bei Grönland halt schon… Teuer ist eh alles, aber angesichts dessen, dass in Kallaalit Nunaat soo vieles schief gehen kann, ist es eine Riesenhilfe, wenn man einfach die kostenlose Pikettnummer anrufen kann! 🙂
    Bei uns zB wurden wegen ein bisschen Nebel in Ilulissat 2 Tage lang alle Flüge storniert… drum auch wichtig zu wissen: Wenn man mal auf der Insel ist, heisst das nicht, dass man auch wieder wegkommt! 🙂

    1. Hey Martina,
      oh ja von den Nebelproblemen hörte ich. In Kangerlussuaq stand bei uns in der Unterkunft am Tisch im Frühstücksraum extra „nur für Gäste, nicht für gestrandete Gäste, diese würde ihr Frühstück im Flughafen bekommen“. Das Stranden in Grönland aufgrund der Wetterlage scheint also keine Seltenheit zu sein.
      Ich hoffe ihr hattet trotzdem eine großartige Zeit?

      Liebe Grüße
      Nicole

      1. Martina Urech

        Hi Nicole
        Oh ja, und wie! Traumhaft. Aber wirklich nichts für Leute, die Action, Luxus und Internet brauchen 😉 Und teuer ist alles, ja… aber persönlich hoffe ich, dass das so bleibt… Billiger Massentourismus wäre der Tod für dieses fragile Paradies 🙁

        1. Liebe Maritna,
          genau das Gleiche habe ich auch gedacht, als ich da war.
          Es ist wirklich ein teures Paradies, welches sich sicher auch gerade wegen der hohen Preise seine Besonderheit erhält. Sonst sähe es da wohl bald aus wie in Island.

      2. Tanja

        Hallo,
        sind gerade von unserem traumhaften Grönland Urlaub wiedergekehrt. Die Natur ist schon einfach faszinierend, und wenn man Wale direkt vom Frühstückstisch unserer Unterkunft in Ilulissat sieht, ist die Idylle perfekt gewesen. 🙂
        Ich möchte nur gerne ein pers. Lessons Learned weitergeben, denn auch wir hatten Probleme mit einem Anschlußflug. Mit dem Heli von Qaqortoq nach Narsasuag (> 3 Std. Verspätung) – mit Diskoline -, und daher den Anschlußflug nach Nuuk mit AirGreenland verpaßt. Fazit: wir mußten 2 neue Tickets á 600 € + eine zusätzl. Übernachtung selber zahlen, da Diskoline für Ausländer nicht haftet, und AirGreenland auf „No Show“ spielt – trotz frühzeitigerem (!) Abflug. Also ist die Idee mit einer Reiseversicherung – so diese überhaupt für schlechtes Wetter haftet – keine so schlechte Idee! Oder alles mit Air Greenland buchen. Glücklicherweise waren alle anderen Flüge und Bootsfahrten – und wir hatten viele! – perfekt verlaufen. Trotzdem ärgerlich…
        Viele Grüße
        Tanja

        1. Hallo Tanja,
          ich freue mich sehr, dass euch mein Herzensland auch so gut gefallen hat:)
          Danke dir für den Hinweis mit der Reiseversicherung, von geplatzten Flügen habe ich schon häufiger in Zusammenhang mit Grönland gehört. Da wir damals alles mit AirGreenland gebucht hatte und das Wetter mitspielte, gab es nur einmal eine kurze Verzögerung. Aber das Wetter in Grönland ist eben unberechenbar und so sind es die Abflugzeiten auch. Da ist es gut, dass zu wissen und ggf. vorgesorgt zu haben.

          Liebe Grüße
          Nicole

  4. Julija

    Hi Nicole,
    toller Beitrag zu Grönland! Hast Du die Inlandsflüge in Grönland vor Ort gebucht oder vorab? Wie läuft das dort ab ?
    VG Julija

    1. Hey Julija,
      die Inlandsflüge habe ich auch im Voraus gebucht, würde ich dir ebenso empfehlen, denn auch davon gibt es nicht sooo viele;)

  5. Nina

    Liebe Nicole,
    Vielen herzlichen Dank für deine tollen Tipps. Ich plane auch gerade eine Grönlandreise im Sommer (denkst Du, da bin ich schon zu spät dran, und alle Unterkünfte sind schon ausgebucht?) ich wusste nicht früher, wann ich Urlaub habe, wie das ja immer so ist.
    Ich suche für meine Reise noch eine/n Reisepartner/in, da ich nicht ganz alleine unterwegs sein möchte.
    Vielleicht liest das hier ja der/die ein oder andere. Bin 29, lustig, halbwegs fit, gesellig, suche aber auch die Ruhe eines solchen Landes!

    1. Hey Nina,
      wenn du eher im Spätsommer, August/ September reisen willst, dann bist du noch nicht zu spät dran, solltest dich aber ranhalten. Ich hab damals mit einem ähnlichen Abstand gebucht, da war manches schon ausgebucht.
      Was deine Reisepartnersuche angeht schreib ich dir noch ne kurze Mail;)
      Liebe Grüße
      Nicole

    2. Julija

      Hi Nina,
      ich plane auch zusammen mit meinem Partner (wir sind 29 + 30) diesen Sommer nach Grönland zu reisen. Vielleicht können wir uns für die ein oder andere Unternehmung zusammentun? Wann verreist Du nach Grönland? Viele Grüße Julija

      1. Nina

        Liebe Julija,

        Danke für Eure Nachricht.
        Leider habe ich keinen Reisepartner gefunden und drei Wochen alleine ist mir dann doch z einsam. Deshalb muss Grönland nun auf mich warten und vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.
        Viel Spaß Euch und grüßt mir das Land.
        Alles Gute und viele Grüße
        Nina

        1. Mila

          Hallo Julija,
          schade, dass es bei dir nicht geklappt hat 🙁
          Melde dich doch mal bei mir, wenn du Lust hast 😉
          Lg Mila

        2. Mila

          Hallo Nina,
          falls du noch Interesse an Grönland hast, melde dich doch gerne 😉
          Lg Mila

  6. Tanja

    Hallo Nicole,
    bin durch Zufall auf Deiner Seite gelandet – aber leider erst, nachdem ich gerade alles gebucht hatte und wohl auch das Limit unserer Kreditkarte gesprengt habe. 🙂 Jedenfalls vielen Dank für Deine Tipps! Einige habe ich durch Zufall genauso gebucht. Dein VLOG mit dem Whale Watching hat mich aber soeben dazu verleitet, dies auch mit Start von der Disko Island zu buchen. Ich ERWARTE 🙂 dann genauso das gleiche Wal-Abenteuer, wie Du es erlebt hattest. 🙂
    Sehr gute Übersicht bzgl. Deiner Buchungstipps, und tolle authentische, vor allem aber sympathische Videos!
    Dir dann noch viel Spaß bei Deinen weiteren Reisen!
    LG
    Tanja

    1. Hey Tanja,
      oh wie schön, dass du nach Grönland reist, das wird fantastisch. Wenn es dir auch nur halb so gut gefällt wie mir, dann wirst du es niewieder vergessen:) Die Waltour in der Diskobucht werdet ihr ganz sicher nicht bereuen. Eine Garantie gibt es zwar nie, aber dort kannst fährst du wirklich noch mit kleinen Booten raus und hast nicht 100 Schnellboote mit jeweils 50 Touristen um einen Wal.
      Danke dir für das tolle Feedback, darüber freue ich mich wirklich sehr:)

      Genieß die Vorfreude und wenn es dann soweit ist: grüße mir die Eisberge und die Wale:)

  7. Roland

    Hallo Nicole,
    vielen Dank für Deine Übersicht. Ich bin begeistert. War schon ganz kurz vor der Buchung einer geführten Grönlandreise. Nach dem Lesen Deines Berichtes werde ich nun selber planen und mich an deinen Vorschlägen orientieren. Vielen Dank und alles Gute!!! Roland

    1. Hallo Roland,
      ach das freut mich ja riesig! Wie schön, dass ich dir da weiterhelfen konnte. Ich fand das damals in der Reisevorbereitung auch super schwierig vernünftige Infos ranzubekommen, fand die geführten Touren aber auch super teuer. Deshalb wollte ich unbedingt alle Infos, die ich mühevoll gesammelt hatte, zur Verfügung stellen, um es anderen leichter zu machen.Toll, dass es genau so klappt:)

      Liebe Grüße und unheimlich viel Spaß bei deinem Grönland Abenteuer
      Nicole

  8. Charlotte

    Liebe Nicole,
    Eine tolle Übersicht zu Grönland hast du hier gegeben, echt informativ, toll bebildert und mit Herz! Ich fahre im Juli/August und freu mich schon wahnsinnig, habe halb selbst geplant und halb einer Organisation übergeben, weil ich auch noch den Osten mit 5 Tagen Trekking und eigentlich auch tauchen mitnehmen wollte, aber leider klappt das jetzt nicht, weil dann gerade ein Fernsehteam da ist. Jedenfalls habe ich mir ein paar Namen von Cafés in Nuuk notiert und möchte mich für deine tolle Berichterstattung bedanken!
    Bin schon voller Vorfreude die Berliner Großstadt zu verlassen! Vielleicht habe ich später noch ein paar ergänzende Touren zu empfehlen, zB werde ich die Eiskap Camp Tour machen und das Kayaken, gern auch persönlich, bist ja auch in B-Town.. Juché!

    1. Charlotte, was freue ich mich gerade über deinen Kommentar! Grönland ist so ein tolles Land und wie schön, dass du kayaken wirst. Das hatten wir damals nicht gemacht, weil keine Zeit mehr war, aber das würde ich dringend empfehlen, da ich wirklich glaube, dass es eine tolle Möglichkeit ist, Grönland aus einer sehr speziellen Perspektive zu sehen. Und wer weiß, vielleicht hast du ja sogar Glück uns neben dir tauchen Wale auf. Also ich drücke dir dazu gaaaaaanz fest die Daumen. Und lasse uns UNBEDINGT mal in der Hauptstadt auf einen Kaffee treffen, wenn du zurück bist, aus meinem Sehnsuchtsland. Ich bin soooo neugierig, wie es dir gefallen wird.

      Liebe Grüße und hoffentlich bis bald,
      Nicole

  9. Lange joachim

    Völlig klar, Nicole. Damals ging es nur über Narssassuak rein und raus aus Grönland. Die Jugendherberge in Ilullissat war noch sauber, aber auch sehr spartanisch eingerichtet. Eigentlich wollte ich bis Thule ( König von Thule…), aber das Passagierschiff drehte in Upernavik um.
    Touristen gab es noch nicht viele. Im Flugzeug nach Island traf ich übrigens eine andere Nicole, eine junge Rechtsanwältin aus Paris. Sie reiste mit Perlenkette, Rucksack und einer Decke von der Salvation Army. Wir hatten noch ein paar Tage zusammen in Island. Dann trennten sich unsere Wege. Sie musste zurück nach Paris und ich wollte noch nach Spitzbergen. Das ist übrigens auch eine tolle Destination, wenn gleich auch sicher stark verändert.
    Ich beneide dich um all deine Reisen – und um deine Jugend.
    Liebe Grüße Jo

    1. Ach das ist ja ein lustiger Zufall, dass dir damals eine so charmante Nicole begegnet ist;)
      Hast du damals mal darüber nachgedacht sie in Paris zu besuchen? Übrigens auch eine meiner liebsten Städte:)
      Und Spitzbergen… das steht auch ziemlich weit oben auf meiner Liste. Das muss so irre sein. So weit weg, so anders. Und die Wahrscheinlichkeit Eisbären zu sehen, soll dort ja auch deutlich größer sein, richtig? Weisst du, was ich mit meinen 31 Jahren an „Jugend“ habe, hast du dafür an echten Abenteuern erlebt, als es eben noch nicht super einfach war, solche Reisen zu unternehmen. Als es noch viel einmaliger war. Das kann dir keiner nehmen und auch keiner mehr nachmachen.

      Liebe Grüße Nicole

      1. Lange joachim

        Ich bin in Saarbrücken aufgewachsen. Da war es immer nicht weit nach Paris. Allerdings gab es damals noch keine Autobahn.
        Wir waren alle 19/20 Jahre alt. Einige hatten schon ein Auto. Also wurde freitags im Club gefragt: „Was machen wir am Wochende? “ „Auf nach Paris“, war dann öfter die Antwort. Also kurz nach Hause, ein paar Stunden Schlaf, dann wieder Treffen.
        Autos gecheckt, Girls eingeladen und los. Sonntags wieder retour. War eine tolle Zeit. Das Paris Ende der 60er war ganz anders, incl. der berühmten LES HALLES, die Markthallen von Paris. Damals noch inmitten der Stadt. Da sass man morgens um 5 Uhr inmitten der Arbeiter von den Fleischereien (mit ihren blutigen Arbeitskitteln) beim Frühstück. Die Hallen sind dann später an den Nordrand von Paris verlagert worden. Dann fuhr man dort als Tourist auch nicht mehr hin. Zu Spitzbergen fällt mir ein: man durfte nicht alleine außerhalb der Siedlungen unterwegs sein. Nur mit Guide und Gewehr.
        Weitere Abenteuer warten in Alaska. Ich war innerhalb von 25 Jahren dreimal dort. Trotz zunehmendem Tourismus
        kann man immer noch sehr viel alleine machen. Z.b. in einer Blockhütte ohne Wasser und Strom übernachten. Und der Vermieter warnt davor nachts raus zu gehen, weil die Bären dann im Camp unterwegs sind. Wer da mal austreten muss….
        Eine der besten Sachen war 2010 mit dem Schiff die Aleuten runter zu fahren. Da geht von Homer (südlich von Anchorage)
        aus (nur) im Sommer diese Fähre bis Unalaska. Grund; die Einheimischen wollen nach Hause auf die verschiedenen Inseln ihre Familien besuchen. Bestellte Lebensmittel, Baumaterialien und sogar ein Auto wurde ausgeliefert. Die Inuit leben sehr einsam dort und versorgen sich selbst durch die Jagdt und dem Fischfang. sind dann aber sehr froh, wenn das Schiff kommt.Sie dürfen an Bord, bekommen von der Kantine zu essen und auch vorbereitete und eingepackte Gericht für die Familien an Land. Das ist dann eine gute Abwechselung im Verpflegungsbereich. Man kann sich in Kabinen einbuchen und mitfahren. Ca. 25 Touris waren an Bord. Mehr geht nicht. Ungefähr die Hälfte der Aleuten kann man so bereisen, Der Rest ist nur durch Fischereifahrzeuge zu erreichen. Die Bering Sea ist sehr rauh und am Ende wäre man dann fast in Sibirien.
        Eine Passage muss man schon mindestens ein Jahr in Voraus buchen. Nach der Rückkehr bin ich dann noch mit einem PKW von Fairbanks über den TOP OF THE WORLD HIGHWAY nach Dawson City am Klondike River (Canada) und weiter nach Whitehorse gefahren. Eine tolle Reise durch kaum besiedeltes Land. Tja, es gibt immer noch sehr spezielle Punkte auf der Weltkarte. Es gibt viele Leute die vom Abenteuer träumen, aber….. Wie sagt man doch: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. LG Jo

        1. Hey Jo,
          man was du alles erlebt hast! Die Fotos würde ich zu gern sehen und dabei einen Tee trinken und deinen Geschichten lauschen.
          Denn das riecht schon richtig nach großen Abenteuern!!

          1. Lange joachim

            OK, das wäre sicher möglich. Falls Du mal eine Reise nach Hamburg planst, schreib einfach eine mail. Bin zwar öfter zeitlich verplant (Sport, Ehrenamt und ein wenig noch Business), aber man kann es ja mal versuchen.
            Fast alles habe ich heute auf DVD. Die ganz frühen Reisen z.B. 1986 mit der Transsib durch Sibirien – bis zum jap.Meer und dann mit dem Schiff nach Yokohama, weiter nach China. Zum Schluss Nepal und und der Himalaya.
            Da sind wohl noch Fotos irgendwo.
            Lg Jo

  10. Lange joachim

    Hallo Nicole,
    habe alles mit Begeisterung gelesen. War selbst vor 25 Jahre dort 2 Wochen unterwegs. Konnte von Illulissat nach Norden mit der Fähre(oder Postschiff?) mitfahren. Wir waren mehrere Tagen unterwegs – bis Upernavik und zurück. Das ist offenbar nicht mehr möglich. Nun versuche ich heraus zu finden, wie wir ( 3 Männer zwischen 50 und 75) doch nach Norden kommen können. Bin in Kontakt mit air Grönland. Es soll nur noch per Helicopter gehen können. Dann wäre natürlich noch die Frage der Unterkunft in Ummannaq und Upernavik. Hast du irgendwelche Informationen, die uns weiter helfen?
    Liebe Grüße jo

    1. Hey Joachim,
      ach wie geil, du warst schon vor 25 Jahren dort? Das muss ja nochmal ganz anders gewesen sein, noch viel uriger, viel weniger touristisch. Da beneide ich dich ja ein wenig:) Im Norden war ich leider nicht, aus genau diesem Grund, das war irgendwie sehr kompliziert dort hinzukommen. Von Helikoptern hörte ich auch und ein paar wenige Touren hatte ich damals in der Reisevorbereitung auch gesehen. Aber es schien mir, als wäre das meist vor allem für wissenschaftliche Expeditionen. Leider kann ich dir an nicht mehr zu sagen. Aber lasse es mich doch gern wissen, wenn du was rausgefunden hast. Das würde ich gern auch im Artikel ergänzen und mir speichern, denn ich werde ganz sicher auch nochmal nach Grönland und dann ja vielleicht auch in den Norden:)

      Viele liebe Grüße und ich drücke euch die Daumen, dass ihr da eine gute Lösung findet,

      Nicole

  11. TiWe

    Eine sehr informative Seite, die uns bei der Auswahl der Touren sehr viel geholfen hat. Schön, dass auch Touren erwähnt werden, die sich nicht so richtig lohnen…..man kann gut abwägen. Vielen Dank, wir reisen im Sommer für 3 Nächte von Kopenhagen aus und schlafen tatsächlich bei Jannik &Paa.. ..ist schön zu wissen, dass wir scheinbar die richtige Wahl getroffen haben.
    Danke für die wirklich informative Seite

    1. Es ist ja in der Tat nicht so leicht Infos zu Grönland Reisen zu finden, deshalb war es mir so wichtig, meine Erfahrungen zu teilen.
      Ich freue mich wirklich sehr, wenn euch der Artikel geholfen hat:)
      Habt ganz viel Spaß bei Jannik und Pa, knuddelt ihre Hunde ein wenig für mich:)
      Und ich drücke euch die Daumen für Walsichtungen und eine tolle Grönland Reise.

      Liebe Grüße
      Nicole

  12. Michaela

    Oh, wie praktisch. Grönland reizt uns schon lange. 🙂 Vielleicht melde ich mich mal bei dir mit Fragen 😉

    1. Mach das, jeder Zeit sehr gern:)

  13. Inka

    Sehr spannend meine Liebe und super aufbereitet! Ich bin ja völlig abgelenkt und fange gerade auch erst an, meine Reise zu verarbeiten, ojemine, das sollte schon längst passiert sein. Auf Deinen Artikel verlinke ich dann gerne. Und ich merke, ich hab wohl die oberbillig-Variante gemacht: Ich muss nochmal zusammenrechnen aber ich glaube, ich habe in 12 Tagen etwa 1300 Euro ausgegeben. Aber ich bin natürlich auch nicht jeden Tag essen gewesen, habe zur Hälfte gezeltet und bin viel weniger rumgereist als Ihr. Und an gebuchten Touren habe ich nur eine einzige gemacht.
    LG /inka

    1. Hey Inka,
      wow, du hast Grönland für 1300 Euro geschafft? Zelten und weniger Orte ist sicher der ausschlaggebende Tipp. Denn Übernachtungen sind in der Tat sehr teuer, da spart man durch das Zelten schon ordentlich. Ich bin super gespannt auf deinen Artikel, sag gern bescheid, wenn der online ist, ich teile und verlinke gern zurück:) Ist ja eine tolle Ergänzung, zu meiner Reise.

      Liebe Grüße
      Nicole

  14. Vicky und Jan

    Hi Nicole,

    auch wir haben eine Reise nach Grönland im Juni/Juli für eine Woche dies Jahr geplant und sind ganz froh das wir auf deinen Blog gestoßen sind. Da sind auf jeden Fall nützliche Tips die wir auch berücksichtigt haben wie z.B. die Übernachtung in der Polar Lodge und das B&B bei Paa & Jannik. Da war zum Glück noch ein Zimmer frei! 🙂

    Liebe Grüße
    Vicky und Jan

    1. Hey ihr Beiden,
      oh wie schön, man da könnt ihr euch echt auf was freuen! Würde mich ja am liebsten heimlich in euer Gepäck schummeln und einfach mitkommen. Grönland ist toll und bei Jannik&Paa werdet ihr euch ganz sicher wohl fühlen. Wenn ihr euch mal ausruhen wollt, setzt euch ins Wohnzimmer an den Tisch ans Fenster und schaut raus Richtung Meer. Auch wenn das Haus nicht in der ersten Reihe steht, kann man das Meer trotzdem sehen, der Blick ist nämlich nicht komplett verbaut. Und vielleicht habt ihr ja so viel Glück wie wir und seht dann sogar vom Wohnzimmerfenster aus einen Wal☺️ Ich drücke euch dir Daumen!
      Schreibt dann unbedingt, wie ihr es fandet, bin ja neugierig;)
      Liebe Grüße
      Nicole