Berlin, Mein Berlin

Berlin Insider Tipps: Sarahs Tipps für Nord Neukölln

Letzte Aktualisierung: 25.02.2023

Nachdem Jana mir ihr Prenzlauer Berg gezeigt hat, soll es in der Serie „Mein Berlin“ heute mit einem anderen sehr großen Stadtteil Berlins weitergehen: Neukölln. Der Bezirk ist mit über 320.000 Einwohnern größer, als einige der europäischen Hauptstädte. Neukölln ist prominent und das leider vor allem dank Negativschlagzeilen. Die Skandale um die Rütli-Schule vor einigen Jahren, die hohe Arbeitslosenquote der enorme Migrantenanteil, Drogendealer und diverse Straftaten haben dem Bezirk keinen guten Ruf eingehandelt. Ja ok, in Neukölln blitzt nicht jede Hausfassade und es gibt auch sicher mehr Döner Imbisse als Edelitaliener.

Der überzeugte Zehlendorfer rümpft hier vielleicht die Nase.

Doch zu unrecht, wie ich finde. Denn Neukölln hat immer auch schon schöne Ecken gehabt. Ich denke da beispielsweise an den alten Ortskern Rixdorf oder auch den wunderbaren Britzer Garten. Zudem macht gerade das „Multikulti“ doch eine große internationale Hauptstadt aus und gibt dem ganzen einen kantigen Charakter. Außerdem: im Gegensatz zum Wedding, ist Neukölln tatsächlich im Kommen. Oder sollte ich besser sagen: es ist schon gekommen? Denn der Hype ist in einer riesigen Welle über den Stadtteil geschwappt.

Wo früher alte Berliner Kneipen leer standen, findet man heute New York Style Hipster Cafés.

Nicht nur Studenten ziehen, spätestens seitdem das Tempelhofer Rollfeld zum Wochenendmekka geworden ist, freiwillig hin. Dabei war Neukölln schon immer ein Wohnbezirk. Auch meine Familie hat einige ihrer Wurzeln in diesem Stadtteil. Für mich Grund genug also, Neukölln direkt als zweiten Bezirk der PASSENGER X Serie „Mein Berlin“ zu erobern und mich von einem Local an dessen liebste Spots führen zu lassen.

Sarah ist seit Schulzeiten eine gute Freundin von mir. Gebürtige Reinickendorferin und seit sieben Jahren in Nord Neukölln wohnhaft. Mit ihr kann man auf Konzerten tanzen bis die Füße weh tun und genauso gut entspannt an verregneten Sonntagen durch Berlins Galerien streifen. Die quirlige Designerin probiert gern Neues aus, hat neben Yoga zum Beispiel Hula Hoop zu ihrem Hobby gemacht. Mit ihr macht es Spaß, neue Seiten an Berlin zu entdecken. Klar, dass ich bei Neukölln deshalb sofort an sie dachte. Immerhin hatte Sarah ja auch den Wandel des Stadtteils in den letzten Jahren hautnah miterlebt.

Als ich die 29-Jährige fragte, ob sie mir ihren Kiez zeigen würde, bekam ich auch sofort eine Zusage, sie würde mir ihre Lieblingsspots in Nord Neukölln zeigen. Und wie startet man so ein Treffen am besten? Na klar, mit einem Kaffee und einem guten Stück Kuchen – ganz nach meinem Geschmack.

Das Lieblingscafé in Nord Neukölln:

Im Madame Zucker teilten wir uns mit Blick auf die vielen anstehenden Restaurantbesuche ein Stück Zitronen-Mohn-Torte und schlürften einen Kaffee. Hier ist nicht nur alles bio und fairtrade es gibt auch immer wieder Musikevents und kleine Kunstausstellungen. Sarah meint, leider sei der Laden selten richtig gut besucht, weil es an dieser Ecke kaum Laufkundschaft gäbe. „Ich wäre super traurig, würden die irgendwann wieder verschwinden. Denn die Torten sind richtig gut und und Frühstücken kann man hier auch sehr schön.“ Die Pancakes mit Pesto und Tomaten seien eine echte Empfehlung.

Mein Berlin Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin www.cicoberlin.com, Cafe Madame Zucker

Madame Zucker

Wildenbruchplatz 5

Öffnungszeiten: täglich 10 – 20 Uhr

Das beste Frühstück in Nord Neukölln:

Früher vielleicht mal eine Eckkneipe, heute ein Café mit Holztresen am Fenster und Steinwänden im inneren – das ist das Nah am Wasser gebaut. Sarah schwärmt von den frisch gepressten Säften, den sympathischen und witzig geschmierten Stullen. Hingehen solle man am besten vor elf, sonst ist das Café berlintypisch auch gern mal zu voll.

Mein Berlin - Tipps für Nord Neukölln, Restaurant Nah am Wasser gebaut, CicoBerlin www.cicoberlin.com

Nah am Wasser gebaut

Kielufer 55

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7 – 20 Uhr, Samstag 8 – 20 Uhr, Sonntag 9 – 20 Uhr

Das beste Restaurant für besondere Anlässe:

Mein Berlin -Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin, Restaurant Belgur, www.cicoberlin.com

Steht gerade eine Gehaltserhöhung an oder du hast Geburtstag und du willst zur Feier des Tages richtig nett essen gehen?  Dann ist das Begur, mit seiner katalanischen Küche Sarahs Empfehlung für dich. Das Menü gibt es für 45 €, aber auch viele kleinere Gaumenfreuden warten auf dich.

Begur

Weigandufer 36 / Ecke Treptower Straße

Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 18 – 23 Uhr

Der Lieblingsort für Street Food in Nord Neukölln:

Na wie wäre es mal wieder mit koreanisch? Klar, der Hype macht auch vor Neukölln nicht Halt. Wer keine Lust auf Döner oder Falafel hat, sondern lieber Veggie Teigtaschen mit Gemüse-Glasnudeln (6 €) snacken möchte, der wird im Mmaah happy. Dazu noch den hauseigenen Green Plum Tee in warm oder kalt (2,5 €) und der schnelle Snack ist perfekt.

Mein Berlin Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin www.cicoberlin.com, koreanisch Mmaah

Mmaah

Kiehlufer 75

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 12 – 22 Uhr, Samstag + Sonntag 14 – 22 Uhr

Das Lieblingsrestaurant in Nord Neukölln:

Mein Berlin Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin www.cicoberlin.com, Restaurant Föllerei

Als der Nachmittag schon in den Abend übergegangen war und unsere Tour bereits fortgeschritten, nahmen wir an einem Tisch vor dem deutsch-französischem Restaurant Föllerei Platz. Ein bisschen die Vielfalt der Passanten bestaunen, dabei ein Neuköllner Bier trinken und noch eine Kleinigkeit essen – das war der Plan. Und der ging auf. Der gratinierte Ziegenkäse mit karamellisierten Feigen war genau so super, wie das Kohlrabi Carpaccio. Und aufs Haus gab es sogar noch ein kleines Tomatenschäumchen vorneweg. Sarahs Lieblingsrestaurant – eine wirklich gute Empfehlung!

Föllerei

Weichselstrasse 30

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag + Sonntag 18 – 22 Uhr, Freitag + Samstag 18 – 23 Uhr

Richtig geiler Nachtisch in Nord Neukölln:

Mein Berlin Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin www.cicoberlin.com

Schon mal in einem Restaurant gewesen und nur das Dessert bestellt? Sarah schon und zwar im TXOKOA. Nicht, dass die Hauptgerichte nicht auch sehr gut wären, doch beurteilen und empfehlen kann Sarah vor allem den Nachtisch. „Heißer Schoko-Fondant mit Mandarinen Sorbet und Wasabi“ – na klingt das schon nach Geschmacksexplosion? Oder wie wäre es mit dem Waldmeistersorbet mit Bergamotte, Ananas und Kokos? Ich würde sagen, das ist schon große Nachtisch Kunst und war definitiv das beste kulinarische Ende für unsere Nord Neukölln Tour.

 TXOKOA

Weserstraße 6

Öffnungszeiten: Donnerstag 12 – 15 Uhr + 18 – 23 Uhr, Freitag 12 – 15 Uhr + 18 – 23.30 Uhr, Samstag 18 – 23.30 Uhr

Sarahs Lieblingsbar in Nord Neukölln:

„Ganz tolle Gin Cocktails zum Beispiel mit Thymian gibt es in O. T. Bar.“ Sarah Geheimtipp: Steht der Spanische Barkeeper hinter dem Tresen, sind die Cocktails besonders gut und man kann auch mal eine Überraschung bestellen. Aber Achtung, „we are international“, hier wird nur Englisch oder Spanisch gesprochen. Wen das stört, der findet in der gleichen Straße Ausweichmöglichkeiten.

 O.T. Bar

Weichselstraße 55

Öffnungszeiten: täglich von 18 – 6 Uhr

Der beste Platz zum relaxen in Nord Neukölln:

Mein Berlin Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin www.cicoberlin.comWenn Sarah abschalten will, dann geht sie raus. Gleich bei ihrer Wohnung um die Ecke ist das Kiehlufer. Für sie der ruhigste Ort in der Umgebung. Nur ab und an käme hier ein Auto entlang und der Blick aufs Wasser sei deutlich entspannter, als der wuselige Park. Am besten man nimmt sich ein Stück Kuchen von Madame Zucker mit und macht es sich mit einer Picknickdecke gemütlich. Aber immer schön dran denken: Wasser spiegelt die Sonne, der Sonnenbrand kommt deshalb schnell. Nicht das Eincremen vergessen. Am besten seien natürlich lauen die Sommerabende. Dann fahren auch manchmal Kanus vorbei und wenn es dunkel wird, kann man schön Sterne gucken.


Die besten Berlin Reiseführer für Besucher und Berliner


Was ist für dich typisch Berlin?

Sarah: „Du kannst alles machen, es gibt für jede Art von Sport ein Angebot. Du kannst schnell raus ins Grüne fahren oder wenn dir danach ist auch einfach in der anonymen Großstadtmasse untergehen. Für jede Stimmung gibt es einen Ort und für jedes Interesse findest du hier jemanden, der es teilt.“ Auch typisch sagt sie: „Berliner sprechen andere nicht in einer Bar an. Wir sind eben nicht das Rheinland. Trotzdem sind wir super tolerant und auch gar nicht so grummelig, wie es immer heßt.“

Was ist für dich typisch Neukölln?

Sarah überlegt und lacht dann: Hundescheiße, viel Dreck, aber auch viel Grün. Sogar die Sonnenallee wird mit dem Frühling grün. Neukölln ist ein Bezirk großen Gegensätze. Hier gibt es die hippen gut verdienenden Digitalen, aber auch viele Obdachlose.

Was sollte sich in Berlin ändern?

„Die teils überlasteten Straßen. Der Bus M41 kommt beispielsweise ständig zu spät, obwohl er theoretisch alle paar Minuten abfährt. Die BVG ist ok und kann denke ich nichts dafür, aber Bus fahren ist in Neukölln echt ätzend. Außerdem könnten wir mal endlich mit der Ellenbogenmentalität aufhören und nicht immer alles erst einmal scheiße finden. Das ist glaube ich auch so ein Berliner Ding.“

Mein Berlin - Tipps für Nord Neukölln von CicoBerlin, Entspannen am Kiehlufer, www.cicoberlin.comWas sollte sich in Neukölln ändern?

Sarah überlegt, dann fällt ihr was ein: nach 22 Uhr im Restaurant draußen sitzen können, das ginge viel zu selten. Wäre schön, wenn das überall ginge und die Anwohner sich nicht so schnell gestört fühlen würden.

Sarahs perfekter Tag in Neukölln:

Wenn Sarah einen perfekten Sommertag in Neukölln für dich gestalten dürfte, dann würde sie dich zu erst im Nah am Wasser gebaut frühstücken schicken, um dann anschließend zum Maybachufer zu laufen. Dort wäre gerade Markt und sie würde dich mit Obst, Gemüse, leckeren Pasten und frischem Brot eindecken. Genau die richtige Ausstattung um sich anschließend am Ufer nieder zu lassen. Da an Markttagen hier auch oft ein Musiker spielt, könntest du dem lauschen und dabei picknicken. Oder aber du liest ein Buch und genießt einfach die Sonne. Hauptsache draußen sein.

Letzte Frage: Was muss ein Berlin Besucher unbedingt machen?

Sarahs letzte Neuentdeckung ist das Birgit & Bier. Eingerichtet wie ein Zirkus mit alten Autoscootern, dazu das selbstgebraute Bier – perfekt. An Budapest und die Margareteninsel hätte sie dieser Ort erinnert. Denn genau so wie die Clubs dort, ist auch das Birgit & Bier open air. Doch es muss nicht genau dieser Ort sein, Sarahs Tipp für Berlin Besucher ist es: Auf eigene Faust Orte abseits der klassischen Touristenpfade zu entdecken. Geh einfach los.

Die Tour mit Sarah durch ihr Nord Neukölln hat irre viel Spaß gemacht und mir ein paar fröhliche Kalorien auf die Hüften gezaubert. Sie hatte noch so viele weitere Tipps, dass ihr hier in nächster Zeit sicher auch noch so einiges aus Neukölln lesen werdet. Und für alle, die jetzt Lust haben Sarahs Nord Neukölln zu entdecken, gibt es auch eine Karte für die Routenplanung.

Hast du Lust mir dein Berlin zu zeigen? Du kennst dich in deinem Kiez so richtig aus und hast ein paar coole Tipps parat, die die Welt ruhig kennen darf? Dann schreib mir eine Mail und vielleicht sind du und dein Bezirk dann schon bald hier online

Teile diesen Beitrag:

3 Kommentare

  1. Am Landwehrkanal soll ein neues Ufer entstehen - und Autos weichen | ENTWICKLUNGSSTADT

    20. März 2020 at 8:12

    […] Schon heute eines der beliebtesten und gleichzeitig kreativsten Freizeitareale der Hauptstadt: Der L… […]

  2. Marc

    9. Oktober 2016 at 18:55

    Vielen Dank. Da strahlt auch bei dem miesen Wetter heute die Liebe für Neukölln warm aus Deinem Blog auf diesen wunderschönen Kiez. Und den „perfekten Neukölln Tag“ kann man bestimmt auch an einem der nächsten Herbsttage mal genießen. Ich freu mich drauf.

    1. cicoberlin

      9. Oktober 2016 at 22:42

      Hey Marc,
      na wenn ich dir mit diesem Artikel und Sarah mit ihren Lieblingsplätzen den verregneten Sonntag erhellen konnten, dann freuen wir uns riesig:)
      Auf jeden Fall: die Tipps sind absolut herbsttauglich. Wir wünschen dir viel Spaß dabei und wer weiß, vielleicht trifft man sich beim Kuchenkauf;)
      Liebe Grüße
      Nicole aka CicoBerlin

Kommentar hinterlassen